Mein Blind Date mit dem Leben

Stück nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte

Bühnenadaption von Stefan Zimmerman

Foto: Marina Maisel

BESETZUNG 

Benedikt Zimmermann, © Foto: Stefan Loeber
Benedikt Zimmermann
Foto: Stefan Loeber
Anhang-Details Lutz-Bembeneck_-©-Foto-Christian-Hartmann
Lutz Bembenneck
Foto: Christian Hartmann
Dorothee Weingarten
Dorothee Weingarten
Foto: Dennis König
blank
Emery Escher
Foto: Joel Heyd
Anja Morell © Ewelina Bialoszewska
Anja Morell
Foto: Ewelina Bialoszewska

INFO 

Dauer: ca. 120 Min. (inkl. Pause) 
Premiere: DI 29. März 2022 

Benedikt Zimmermann
Saliya Kahawatte

Lutz Bembenneck
Vater und andere Figuren

Anja Morell
Hannah, Mutter und andere Figuren

Emery Escher
Saliyas Freund Robert, genannt “Robbie”.

Dorothee Weingarten
Schwester Seetha und andere Figuren

 

Johannes Pfeifer
Inszenierung

Steven Koop
Bühnenbild

Anna Determann
Kostümbild

Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen ihm, dass er bald völlig erblinden wird und nach der Schule in einer Blindenwerkstatt arbeiten sollte. Saliya aber verschweigt seine gesundheitliche Beeinträchtigung und erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Wider aller Erwartungen meistert er mit Hilfe einiger wohlgesinnter und wissender Kolleg*innen die Herausforderungen und besteht so 15 Jahre lang in der Welt der Sehenden. Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzen seine Augen. Doch eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur aus Schatten besteht. Aber Saliya gibt nicht auf!

Das Stück erzählt eine bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte, die das Leben schrieb. 2017 wurde der Stoff von Regisseur Marc Rothemund verfilmt, mit dem Hotel Bayerischer Hof als zentralem Drehort.

GALERIE 

REZENSIONEN 

Fellbacher Zeitung – zur Uraufführung

Eine Hymne an die Kraft des Lebens – ein Erlebnis. Großartig.

 

Welturaufführung in Fellbach: „Mein Blind Date mit dem Leben“ begeistert. Eine unglaubliche aber wahre Geschichte mit hervorragenden Schauspielern.

Claudia Heuermann – Kulturforum Planegg

Die Inszenierung ist berührend, mitreißend, kurzweilig.

 

Ein RIESEN „Chapeau“ an ALLE!!! Bereits nach der Inszenierung erreichten mich begeisterte Zuschauer-Stimmen „Vielen Dank für den wundervollen Theaterabend“, „Das war echt großartig“, „Ich musste vor Rührung weinen“, „Was für eine unglaubliche Geschichte“.

ALLE TERMINE 

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN